| 
	
		@@ -350,193 +350,193 @@ table.docutils.booktabs th {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: left; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		} 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		h1 tt.docutils, h2 tt.docutils, h3 tt.docutils, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		h4 tt.docutils, h5 tt.docutils, h6 tt.docutils {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-size: 100% } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ul.auto-toc {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  list-style-type: none } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</style> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</head> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<body> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="document" id="chaos-computer-club-letzebuerg-a-s-b-l"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1 class="title">Chaos Computer Club Lëtzebuerg A.S.B.L.</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<p><strong>Anmerkung:</strong> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<em>Die Satzung des “Chaos Computer Club Lëtzebuerg A.S.B.L.” wurde vollständig reformiert und in die deutsche Sprache übersetzt.</em></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<p><em>Handelsregisternummer:</em> <a class="reference external" href="http://www.legilux.public.lu/entr/search/index.php?ss_soc=F0007653&sr_soc=noreg&sr_fj=all&sr_tp=all&sr_date=all&sl_d=1&sl_m=1&sl_y=2014&sl_d1=1&sl_m1=1&sl_y1=2014&sl_d2=2&sl_m2=8&sl_y2=2014&page_len=100&page=result&submit=Chercher">F0007653</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="i-grundungsmitglieder"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>I Gründungsmitglieder</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein wurde am 23ten Mai 2008 von folgenden Personen gegründet: 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Guy Foetz, Kevin Hiebbner, Pascal Menei, Michael Quest, Alexander Rohde und 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Laurent Weber. Der erste eingetragene Sitz war in 99A, rue Laurent MENAGER, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		L-2143, Luxemburg registriert.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="ii-name-sitz"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>II Name & Sitz</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein führt den Namen “Chaos Computer Club Lëtzebuerg” oder “C3L” in 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Kurzform.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein hat den Sitz in Halle Victor Hugo, 60 Avenue Victor Hugo, L-1750 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Luxembourg.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="iii-objektive"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>III Objektive</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein gibt sich folgende Objektive:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Unterstützung der Kommunikations- & Informationsfreiheit</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Analysieren von Systemen und Warnungen an die betreffenden Verantwortlichen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		senden</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Bildung im Bereich der neuen Technologien und Datenschutz</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Technische Neugierde bezüglich komplexen Systemen stillen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Förderung des schöpferisch-kritischen Umgangs mit Technologie</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Hilfestellung und Beratung bei technischen und rechtlichen Fragen im 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten für die Mitglieder</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Zusammenarbeit und Austausch mit nationalen und internationalen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Gruppierungen, deren Ziele mit denen des Vereins vereinbar sind</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Den Erhalt und die Stärkung der Bürger- und Menschenrechte</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Genauere Informationen über die Ziele und Ansichten des Vereins können im 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Manifest nachgelesen werden. (<a class="reference external" href="https://c3l.lu/manifesto">https://c3l.lu/manifesto</a>)</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="iv-mitgliedschaft"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>IV Mitgliedschaft</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein versteht 3 verschiedene Typen von Mitgliedschaften:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">ordentliche Mitglieder</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ehrenmitglieder</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">unterstützende Mitglieder</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jede Person kann Mitglied im Verein werden. Dafür muss diese die 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<a class="reference external" href="http://statutes.c3l.lu/Membership_Form.pdf">Beitrittserklärung</a> ausfüllen und einreichen, sowie den Mitgliedsbeitrag 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		entrichten.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><em>Unterstützende Mitglieder</em> haben die gleichen Rechte wie ordentliche 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Mitglieder, allerdings ohne Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Vorstand kann Personen, die sich besondere Verdienste um den Verein oder 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		um die von ihm verfolgten satzungsgemäßen Zwecke erworben haben, zu 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Ehrenmitgliedern ernennen. Ehrenmitglieder haben alle Rechte eines 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ordentlichen Mitglieds.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Mitgliedsbeitrag ist auf mindestens 30€ für Schüler, Studenten & 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Mitgliedsbeitrag ist auf mindestens 40€ für Schüler, Studenten & 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		unterstützende Mitglieder und auf mindestens 120€ für Personen mit einem 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		regulären Einkommen pro Jahr festgelegt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Vorstand behält sich das Recht vor, Personen die den Jahresbeitrag nicht 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		zahlen können trotzdem als ordentliche Mitglieder aufzunehmen, im Gegenzug 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		eines aktiven Engagements im Verein.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Mitgliedsbeitrag kann nur von der Mitgliederversammlung abgeändert werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Wenn der Verein nicht für Miete & Unterhalt einer Immobilie aufkommt, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		dürfen die Mitgliedsbeiträge nicht erhöht werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes Mitglied welches sein Mitgliedsbeitrag nicht bis zum 31ten März des 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ausübenden Jahres bezahlt hat, wird automatisch als Mitglied aberkannt. Um 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		dem Verein wieder beitreten zu können muss eine neue Beitrittserklärung 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		eingereicht werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Durch das Einsenden einer GPG signierten Mail oder dem Austrittsformular 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		kann jedes Mitglied den Verein zu jedem Moment verlassen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes Mitglied, welches dem Verein potentiellen Schaden zufügen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		möchte oder zugefügt hat, kann ausgeschlossen werden. Die Ausschließung 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		eines Mitglieds kann vom Vorstand angefragt werden, jedoch muss eine 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden um über die 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Ausschließung zu bestimmen. Vor der Mitgliederversammlung müssen Beweise 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		für die Ausschließung hervorgebracht werden. Das auszuschließende Mitglied 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		kann ebenfalls seine Ansichten vortragen und verteidigen. Eine geheime 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Abstimmung aller anwesenden Mitglieder entscheidet über die Ausschließung.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes Mitglied darf das Vereinslokal zu jedem Zeitpunkt benutzen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Mitgliedschaft währt bis zum 31. Dezember.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Mitglieder sind berechtigt, die Leistungen des Vereins in Anspruch zu 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		nehmen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Mitglieder sind verpflichtet, die satzungsgemäßen Zwecke des Vereins zu 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		unterstützen und zu fördern. Sie sind verpflichtet, die festgesetzten 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Beiträge zu zahlen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="v-organe-des-vereins"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>V Organe des Vereins</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Organe des Vereins sind:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#auszerordentliche-mitgliederversammlung">(Außerordentliche) Mitgliederversammlung</a> (Kurzform: (A)MV)</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#vorstand">Vorstand</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#chaosmeetings">ChaosMeetings</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#kommissionen">Kommissionen</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="vi-auszerordentliche-mitgliederversammlung"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<span id="auszerordentliche-mitgliederversammlung"></span><h1>VI (Außerordentliche) Mitgliederversammlung</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die jährliche MV muss im ersten Quartal des Jahres stattfinden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Das Datum der jährlichen MV muss mindestens 28 Tage im Voraus festgelegt werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Einladungen für die jährliche MV sowie auch für eine AMV müssen 14 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Tage im Voraus an die Mitglieder versendet werden. Diese Einladung muss 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		die Tagesordnung, Satzungsänderungen und Kandidaturen beinhalten.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die MV kann einberufen werden, wenn folgende Themen auf der Tagesordnung 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		stehen:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Änderung der Satzung</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Wahl eines Vorstands</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Überprüfung der Finanzen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Auflösung des Vereins</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ausschließung eines Mitglieds</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Einführung einer neuen Kommission</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Auflösung einer Kommission</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Es müssen mindestens zwei-drittel der Mitglieder auf der MV anwesend sein 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		um Änderungen annehmen zu können. Falls dies nicht der Fall ist, muss eine 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		AMV auf einem anderen Datum einberufen werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Eine AMV ist eine nicht reguläre MV mit den gleichen Rechten, Regeln und 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Befugnisse.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	
		@@ -770,101 +770,101 @@ sind. Im konkreten Fall bedeutet dies:</ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Onlineartikel müssen kopiert werden</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Audio- und Videoaufnahmen müssen heruntergeladen werden</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="xii-vereinslokalkommission"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<span id="vereinslokalkommission"></span><h1>XII Vereinslokalkommission</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Vereinslokalkommission hat als Aufgabe sich mit den Themen, welche 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		sich um das Vereinslokal drehen, zu beschäftigen. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Diese beinhalten:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Große, strukturelle Veränderungen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Reparaturen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Mit dem Vermieter in Kontakt stehen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Sich um die Kasse für Getränke & Snacks kümmern</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Sich um den Vorrat an Getränken & Snacks kümmern</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Größere Investitionen, welche Platz benötigen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Regeln für das Zusammenleben im Vereinslokal aufstellen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ordentliche Mitglieder können zu jedem Zeitpunkt, Vorschläge der 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Kommission mitteilen, welche dann über den Vorschlag diskutiert und auf 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		dem ChaosMeeting eine Entscheidung treffen muss.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="xiii-regeln-im-vereinslokal"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>XIII Regeln im Vereinslokal</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jede Form von Vandalismus ist im Vereinslokal untersagt. Mitglieder, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		welche diese Regel brechen müssen Konsequenzen tragen. Folgende 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Konsequenzen stehen zur Verfügung:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ausschluss aus dem Verein</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Finanzielle Entschädigung für das beschädigte Material</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ersetzung des beschädigten Materials</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Temporäre Aberkennung des Rechts auf Zugang zum Vereinslokal</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<p>Diese Konsequenzen müssen vom Vorstand, in Zusammenarbeit mit der 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Vereinslokalkommission, gewählt werden. Das ChaosMeeting muss jedoch über 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		die Angemessenheit der Konsequenz entscheiden. Nur im Falle des 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Ausschlusses aus dem Verein, muss eine AMV einberufen werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Regeln, welche sich um das Zusammenleben im Vereinslokal kümmern, müssen auf den 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		“Hackerspace Design Patterns” (<a class="reference external" href="http://hackerspaces.org/wiki/Design_Patterns">http://hackerspaces.org/wiki/Design_Patterns</a>) aufgebaut 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="xiv-auflosung-des-vereins"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>XIV Auflösung des Vereins</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Lebenszeit des Vereins ist unbegrenzt, fällt die Mitgliederzahl 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		allerdings unter 3, ist der Verein mit sofortiger Wirkung aufgelöst.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Auflösung des Vereins kann nur entschieden werden, wenn mindestens 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		zwei-drittel aller Mitglieder auf einer (A)MV anwesend sind. Die 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Abstimmung findet geheim und durch einfache Majorität statt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Im Falle einer Auflösung des Vereins, werden die Güter die der Verein 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		in ihrem Besitz hat an ihre ursprüngliche Eigentümer zurückgegeben, unter 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		den übrigbleibenden Mitgliedern aufgeteilt bzw. an einen gemeinnützigen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Verein gestiftet. Nachdem alle offenstehenden Rechnungen beglichen worden 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		sind, <strong>muss</strong> das restliche Kontoguthaben des Vereins an einem 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		gemeinnützigen Verein gestiftet werden. Der gemeinnützige Verein wird von 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		der (A)MV bestimmt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="xv-nationales-gesetz"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>XV Nationales Gesetz</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Für jeden Fall der nicht in dieser Satzung vorgesehen ist, gilt das 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		“Vereinsgesetz” Gesetz vom 21ten April 1928.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="footer"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<hr class="footer" /> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Generated on: 2018-02-24. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Generated on: 2019-11-13. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</body> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</html> 
	 |