| 
	
		new file 100644 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<head> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<meta name="generator" content="Docutils 0.12: http://docutils.sourceforge.net/" /> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<title>Chaos Computer Club Lëtzebuerg A.S.B.L.</title> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<style type="text/css"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		/* 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		:Author: David Goodger (goodger@python.org) 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		:Id: $Id: html4css1.css 7614 2013-02-21 15:55:51Z milde $ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		:Copyright: This stylesheet has been placed in the public domain. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Default cascading style sheet for the HTML output of Docutils. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		See http://docutils.sf.net/docs/howto/html-stylesheets.html for how to 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		customize this style sheet. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		*/ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		/* used to remove borders from tables and images */ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		.borderless, table.borderless td, table.borderless th {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border: 0 } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.borderless td, table.borderless th {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  /* Override padding for "table.docutils td" with "! important". 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		     The right padding separates the table cells. */ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  padding: 0 0.5em 0 0 ! important } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		.first {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  /* Override more specific margin styles with "! important". */ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-top: 0 ! important } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		.last, .with-subtitle {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-bottom: 0 ! important } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		.hidden {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  display: none } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		a.toc-backref {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-decoration: none ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  color: black } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		blockquote.epigraph {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin: 2em 5em ; } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		dl.docutils dd {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-bottom: 0.5em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		object[type="image/svg+xml"], object[type="application/x-shockwave-flash"] {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  overflow: hidden; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		} 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		/* Uncomment (and remove this text!) to get bold-faced definition list terms 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		dl.docutils dt {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		*/ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.abstract {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin: 2em 5em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.abstract p.topic-title {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: center } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.admonition, div.attention, div.caution, div.danger, div.error, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.hint, div.important, div.note, div.tip, div.warning {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin: 2em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border: medium outset ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  padding: 1em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.admonition p.admonition-title, div.hint p.admonition-title, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.important p.admonition-title, div.note p.admonition-title, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.tip p.admonition-title {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-family: sans-serif } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.attention p.admonition-title, div.caution p.admonition-title, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.danger p.admonition-title, div.error p.admonition-title, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.warning p.admonition-title, .code .error {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  color: red ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-family: sans-serif } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		/* Uncomment (and remove this text!) to get reduced vertical space in 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		   compound paragraphs. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.compound .compound-first, div.compound .compound-middle {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-bottom: 0.5em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.compound .compound-last, div.compound .compound-middle {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-top: 0.5em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		*/ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.dedication {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin: 2em 5em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: center ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-style: italic } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.dedication p.topic-title {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-style: normal } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.figure {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-left: 2em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-right: 2em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.footer, div.header {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  clear: both; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-size: smaller } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.line-block {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  display: block ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-top: 1em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-bottom: 1em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.line-block div.line-block {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-top: 0 ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-bottom: 0 ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-left: 1.5em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.sidebar {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin: 0 0 0.5em 1em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border: medium outset ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  padding: 1em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  background-color: #ffffee ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  width: 40% ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  float: right ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  clear: right } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.sidebar p.rubric {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-family: sans-serif ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-size: medium } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.system-messages {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin: 5em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.system-messages h1 {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  color: red } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.system-message {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border: medium outset ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  padding: 1em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.system-message p.system-message-title {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  color: red ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.topic {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin: 2em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		h1.section-subtitle, h2.section-subtitle, h3.section-subtitle, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		h4.section-subtitle, h5.section-subtitle, h6.section-subtitle {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-top: 0.4em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		h1.title {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: center } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		h2.subtitle {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: center } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		hr.docutils {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  width: 75% } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		img.align-left, .figure.align-left, object.align-left {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  clear: left ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  float: left ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-right: 1em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		img.align-right, .figure.align-right, object.align-right {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  clear: right ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  float: right ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-left: 1em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		img.align-center, .figure.align-center, object.align-center {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  display: block; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-left: auto; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-right: auto; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		} 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		.align-left {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: left } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		.align-center {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  clear: both ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: center } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		.align-right {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: right } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		/* reset inner alignment in figures */ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		div.align-right {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: inherit } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		/* div.align-center * { */
	 | 
	 | 
	 | 
	
		/*   text-align: left } */ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ol.simple, ul.simple {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-bottom: 1em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ol.arabic {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  list-style: decimal } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ol.loweralpha {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  list-style: lower-alpha } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ol.upperalpha {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  list-style: upper-alpha } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ol.lowerroman {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  list-style: lower-roman } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ol.upperroman {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  list-style: upper-roman } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		p.attribution {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: right ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-left: 50% } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		p.caption {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-style: italic } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		p.credits {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-style: italic ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-size: smaller } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		p.label {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  white-space: nowrap } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		p.rubric {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-size: larger ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  color: maroon ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: center } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		p.sidebar-title {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-family: sans-serif ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-size: larger } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		p.sidebar-subtitle {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-family: sans-serif ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		p.topic-title {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.address {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-bottom: 0 ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-top: 0 ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font: inherit } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.literal-block, pre.doctest-block, pre.math, pre.code {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-left: 2em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-right: 2em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.code .ln { color: grey; } /* line numbers */
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.code, code { background-color: #eeeeee }
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.code .comment, code .comment { color: #5C6576 }
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.code .keyword, code .keyword { color: #3B0D06; font-weight: bold }
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.code .literal.string, code .literal.string { color: #0C5404 }
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.code .name.builtin, code .name.builtin { color: #352B84 }
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.code .deleted, code .deleted { background-color: #DEB0A1}
	 | 
	 | 
	 | 
	
		pre.code .inserted, code .inserted { background-color: #A3D289}
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		span.classifier {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-family: sans-serif ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-style: oblique } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		span.classifier-delimiter {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-family: sans-serif ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		span.interpreted {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-family: sans-serif } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		span.option {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  white-space: nowrap } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		span.pre {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  white-space: pre } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		span.problematic {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  color: red } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		span.section-subtitle {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  /* font-size relative to parent (h1..h6 element) */ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-size: 80% } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.citation {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border-left: solid 1px gray; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-left: 1px } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.docinfo {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin: 2em 4em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.docutils {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-top: 0.5em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-bottom: 0.5em } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.footnote {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border-left: solid 1px black; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  margin-left: 1px } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.docutils td, table.docutils th, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.docinfo td, table.docinfo th {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  padding-left: 0.5em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  padding-right: 0.5em ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  vertical-align: top } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.docutils th.field-name, table.docinfo th.docinfo-name {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-weight: bold ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: left ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  white-space: nowrap ; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  padding-left: 0 } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		/* "booktabs" style (no vertical lines) */ 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.docutils.booktabs {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border: 0px; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border-top: 2px solid; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border-bottom: 2px solid; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border-collapse: collapse; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		} 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.docutils.booktabs * {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border: 0px; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		} 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		table.docutils.booktabs th {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  border-bottom: thin solid; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  text-align: left; 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		} 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		h1 tt.docutils, h2 tt.docutils, h3 tt.docutils, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		h4 tt.docutils, h5 tt.docutils, h6 tt.docutils {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  font-size: 100% } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ul.auto-toc {
	 | 
	 | 
	 | 
	
		  list-style-type: none } 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</style> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</head> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<body> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="document" id="chaos-computer-club-letzebuerg-a-s-b-l"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1 class="title">Chaos Computer Club Lëtzebuerg A.S.B.L.</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<p><strong>Anmerkung:</strong> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<em>Die Satzung des “Chaos Computer Club Lëtzebuerg A.S.B.L.” wurde vollständig reformiert und in die deutsche Sprache übersetzt.</em></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<p><em>Handelsregisternummer:</em> <a class="reference external" href="http://www.legilux.public.lu/entr/search/index.php?ss_soc=F0007653&sr_soc=noreg&sr_fj=all&sr_tp=all&sr_date=all&sl_d=1&sl_m=1&sl_y=2014&sl_d1=1&sl_m1=1&sl_y1=2014&sl_d2=2&sl_m2=8&sl_y2=2014&page_len=100&page=result&submit=Chercher">F0007653</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="i-grundungsmitglieder"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>I Gründungsmitglieder</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein wurde am 23ten Mai 2008 von folgenden Personen gegründet: 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Guy Foetz, Kevin Hiebbner, Pascal Menei, Michael Quest, Alexander Rohde und 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Laurent Weber. Der erste eingetragene Sitz war in 99A, rue Laurent MENAGER, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		L-2143, Luxemburg registriert.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="ii-name-sitz"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>II Name & Sitz</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein führt den Namen “Chaos Computer Club Lëtzebuerg” oder “C3L” in 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Kurzform.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein hat den Sitz in Halle Victor Hugo, 60 Avenue Victor Hugo, L-1750 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Luxembourg.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="iii-objektive"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>III Objektive</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein gibt sich folgende Objektive:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Unterstützung der Kommunikations- & Informationsfreiheit</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Analysieren von Systemen und Warnungen an die betreffenden Verantwortlichen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		senden</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Bildung im Bereich der neuen Technologien und Datenschutz</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Technische Neugierde bezüglich komplexen Systemen stillen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Förderung des schöpferisch-kritischen Umgangs mit Technologie</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Hilfestellung und Beratung bei technischen und rechtlichen Fragen im 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten für die Mitglieder</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Zusammenarbeit und Austausch mit nationalen und internationalen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Gruppierungen, deren Ziele mit denen des Vereins vereinbar sind</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Den Erhalt und die Stärkung der Bürger- und Menschenrechte</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Genauere Informationen über die Ziele und Ansichten des Vereins können im 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Manifest nachgelesen werden. (<a class="reference external" href="https://c3l.lu/manifesto">https://c3l.lu/manifesto</a>)</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="iv-mitgliedschaft"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>IV Mitgliedschaft</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein versteht 3 verschiedene Typen von Mitgliedschaften:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">ordentliche Mitglieder</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ehrenmitglieder</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">unterstützende Mitglieder</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jede Person kann Mitglied im Verein werden. Dafür muss diese die 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<a class="reference external" href="http://statutes.c3l.lu/Membership_Form.pdf">Beitrittserklärung</a> ausfüllen und einreichen, sowie den Mitgliedsbeitrag 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		entrichten.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><em>Unterstützende Mitglieder</em> haben die gleichen Rechte wie ordentliche 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Mitglieder, allerdings ohne Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Vorstand kann Personen, die sich besondere Verdienste um den Verein oder 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		um die von ihm verfolgten satzungsgemäßen Zwecke erworben haben, zu 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Ehrenmitgliedern ernennen. Ehrenmitglieder haben alle Rechte eines 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ordentlichen Mitglieds.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Mitgliedsbeitrag ist auf 25€ für Schüler & Studenten und auf 50€ für 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Personen mit einem regulären Einkommen pro Jahr festgelegt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Es besteht einmalig, für neue Mitlieder, die Möglichkeit eine vergünstige 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		doppelte Mitgliedschaft mit dem Verein “Frënn vun der Ënn A.S.B.L.” einzugehen. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Der erste Mitgliedsbeitrag für die doppelte Mitgliedschaft wurde auf 70€ für 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Studenten und auf 150€ für Personen mit einem regulären Einkommen festgelegt. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Ab dem zweiten Mitgliedsjahr ist der Mitgliedsbeitrag für Studenten auf die 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Höhe von 85€ und auf 170€ für Personen mit regulärem Einkommen festgelegt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Vorstand behält sich das Recht vor, Personen die den Jahresbeitrag nicht 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		zahlen können trotzdem als ordentliche Mitglieder aufzunehmen, im Gegenzug 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		eines aktiven Engagements im Verein.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Mitgliedsbeitrag kann nur von der Mitgliederversammlung abgeändert werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Wenn der Verein nicht für Miete & Unterhalt einer Immobilie aufkommt, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		dürfen die Mitgliedsbeiträge nicht erhöht werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes Mitglied welches sein Mitgliedsbeitrag nicht bis zum 31ten März des 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ausübenden Jahres bezahlt hat, wird automatisch als Mitglied aberkannt. Um 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		dem Verein wieder beitreten zu können muss eine neue Beitrittserklärung 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		eingereicht werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Durch das Einsenden einer GPG signierten Mail oder dem Austrittsformular 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		kann jedes Mitglied den Verein zu jedem Moment verlassen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes Mitglied, welches dem Verein potentiellen Schaden zufügen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		möchte oder zugefügt hat, kann ausgeschlossen werden. Die Ausschließung 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		eines Mitglieds kann vom Vorstand angefragt werden, jedoch muss eine 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden um über die 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Ausschließung zu bestimmen. Vor der Mitgliederversammlung müssen Beweise 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		für die Ausschließung hervorgebracht werden. Das auszuschließende Mitglied 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		kann ebenfalls seine Ansichten vortragen und verteidigen. Eine geheime 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Abstimmung aller anwesenden Mitglieder entscheidet über die Ausschließung.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes Mitglied darf das Vereinslokal zu jedem Zeitpunkt benutzen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Mitgliedschaft währt bis zum 31. Dezember.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Mitglieder sind berechtigt, die Leistungen des Vereins in Anspruch zu 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		nehmen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Mitglieder sind verpflichtet, die satzungsgemäßen Zwecke des Vereins zu 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		unterstützen und zu fördern. Sie sind verpflichtet, die festgesetzten 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Beiträge zu zahlen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="v-organe-des-vereins"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>V Organe des Vereins</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Organe des Vereins sind:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#auszerordentliche-mitgliederversammlung">(Außerordentliche) Mitgliederversammlung</a> (Kurzform: (A)MV)</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#vorstand">Vorstand</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#chaosmeetings">ChaosMeetings</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#kommissionen">Kommissionen</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="vi-auszerordentliche-mitgliederversammlung"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<span id="auszerordentliche-mitgliederversammlung"></span><h1>VI (Außerordentliche) Mitgliederversammlung</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die jährliche MV muss im ersten Quartal des Jahres stattfinden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Das Datum der jährlichen MV muss mindestens 28 Tage im Voraus festgelegt werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Einladungen für die jährliche MV sowie auch für eine AMV müssen 14 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Tage im Voraus an die Mitglieder versendet werden. Diese Einladung muss 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		die Tagesordnung, Satzungsänderungen und Kandidaturen beinhalten.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die MV kann einberufen werden, wenn folgende Themen auf der Tagesordnung 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		stehen:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Änderung der Satzung</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Wahl eines Vorstands</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Überprüfung der Finanzen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Auflösung des Vereins</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ausschließung eines Mitglieds</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Einführung einer neuen Kommission</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Auflösung einer Kommission</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Es müssen mindestens zwei-drittel der Mitglieder auf der MV anwesend sein 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		um Änderungen annehmen zu können. Falls dies nicht der Fall ist, muss eine 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		AMV auf einem anderen Datum einberufen werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Eine AMV ist eine nicht reguläre MV mit den gleichen Rechten, Regeln und 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Befugnisse.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die AMV ist auch beschlussfähig, wenn mindestens ein-drittel der Mitglieder 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		anwesend sind.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Wenn ein-viertel der Mitglieder oder der Vorstand für eine AMV anfragen, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		muss dieser Anfrage innerhalb eines Monats Rechnung getragen werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes ordentliche Mitglied hat ein Stimmrecht auf einer (A)MV.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ein ordentliches Mitglied kann einem anderen Mitglied die Vollmacht seiner 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Wahlstimme geben, falls sie nicht an der (A)MV teilnehmen kann. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Die Bevollmächtigung muss von Hand oder per GPG vom Urheber unterschrieben 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		sein. Die Bevollmächtigung muss bis Beginn der (A)MV dem Sekretär 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		mitgeteilt werden. Jedes Mitglied kann jeweils nur ein anderes Mitglied 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		vertreten.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Alle Abstimmungen werden von den anwesenden bzw. repräsentierten 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Mitgliedern ausgeführt. Alle Wahlgänge verlaufen offen und nach der 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		einfachen Majorität, falls nicht anders definiert.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die (A)MV muss über die Entlastung des vorherigen Vorstands und deren 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Aufgabenbereiche entscheiden. Dies geschieht über eine Wahl. Wenn diese 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Wahl negativ ausfällt, greift die Wiedergutmachungsklausel (VII/10).</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Präsident und der Vorstand werden jeweils für ein Amtsjahr gewählt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Abstimmung für den Präsidenten entscheidet sich in einem separaten 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Wahlgang. Diese Abstimmung findet geheim statt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jeder Kandidat für einen Platz im Vorstand muss sich jeweils vor der (A)MV 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		mit ihren Objektiven für das kommende Jahr vorstellen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Auszählung der Stimmen müssen durch 2 nicht kandidierende Mitglieder 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ausgeführt werden, vorausgesetzt der Verein zählt mehr als 3 Mitglieder.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Satzungsänderungen können nur angenommen werden, wenn sich zwei-drittel 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		der anwesenden Mitglieder sich dafür aussprechen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die (A)MV wählt zwei <a class="reference internal" href="#finanzprufer">Finanzprüfer</a>, welche nicht Mitglied des Vorstands 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		sein dürfen. Die <a class="reference internal" href="#finanzprufer">Finanzprüfer</a> müssen nicht Mitglied des Vereins sein.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die (A)MV wählt die Mitglieder der jeweiligen Kommissionen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="vii-vorstand"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<span id="vorstand"></span><h1>VII Vorstand</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Verein wird von einem Vorstand verwaltet, welcher sich mindestens aus 3 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		und maximal aus 6 Mitgliedern zusammensetzt; binnen der Präsident, der 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Sekretär, der Schatzmeister und 3 andere Mitglieder, welche von der (A)MV 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		gewählt werden müssen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes Mitglied des Vorstands ist wiederwählbar.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes Mitglied kann für einen Posten im Vorstand kandidieren. Alle 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Kandidaturen müssen vor jeder (A)MV an den Sekretär (<a class="reference external" href="mailto:info@c3l.lu">info@c3l.lu</a>) gesendet 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		werden. Die Kandidaturen müssen den Posten, für welchen das Mitglied 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		kandidiert, beinhalten.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ein unbesetzter Posten im Vorstand, kann temporär von einem anderen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Mitglied des Vereins ausgeführt werden. Diese Person wird durch den 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Vorstand gewählt und eine geheime Abstimmung nach einfacher Majorität muss 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		durchgeführt werden. Die Person bleibt auf diesem Posten bis zur nächsten 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		(A)MV. Die gewählte Person hat ein Vetorecht. Wenn die gewählte Person von 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		seinem Vetorecht Gebrauch macht, muss der Vorstand eine andere Person 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		auswählen oder eine AMV einberufen. Wenn die Person nicht von seinem 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Vetorecht Gebrauch macht, muss der Vorstand innerhalb der folgenden 3 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Monate eine AMV einberufen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Vorstand kommt zusammen, wenn ein Mitglied des Vorstands dies wünscht. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Der Vorstand kann nur tagen, wenn mindestens 50% des Vorstands anwesend ist.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Entscheidungen werden aufgrund einfacher Majorität getroffen, wenn ein 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Mitglied es verlangt müssen sie ebenfalls geheim getroffen werden. Im Falle 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		eines gleichen Wahlausgangs, überwiegt die Stimme des Präsidenten.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Wenn sich mindestens 2 Mitglieder des Vorstands zusammentun, können sie 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		einen Misstrauensantrag gegen ein anderes Mitglied im Vorstand stellen, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		wenn dieser seiner Aufgabe nicht nachkommt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Wenn sich mindestens ein Viertel der ordentlichen Mitglieder zusammentun, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		können sie einen Misstrauensantrag gegen ein Mitglied des Vorstands stellen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Wenn ein Misstrauensantrag vorliegt, muss der Vorstand eine AMV einberufen, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		damit dieses Thema behandelt werden kann. Hier greift die 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Wiedergutsmachungsklausel (VII/10).</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ein gewähltes Mitglied muss für die unvollständigen bzw. nicht ausgeführten 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Aufgaben eine Entschädigung hervorbringen, wenn kein akzeptabler Grund 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		hervorgebracht wurde. Der Vorstand, außer der betroffenen Person, stimmt 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		über eine Frist ab, bis wann die Aufgabe vom gewählten Mitglied erfüllt 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		sein muss. Wenn diese Aufgabe nicht erfüllt wird, stehen folgende 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Konsequenzen zur Verfügung, welche vom Vorstand, außer der betroffenen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Person, gewählt werden:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ausschluss aus dem Vorstand für ein bis drei Jahre</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Rücktritt von seiner aktuellen Position</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ausscheidung aus dem Verein</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="viii-chaosmeetings"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<span id="chaosmeetings"></span><h1>VIII ChaosMeetings</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Stimme der Mitglieder ist durch die ChaosMeetings vertreten</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die ChaosMeetings finden wöchentlich, entweder an einem vordefiniertem Ort 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		statt oder im offiziellen C3L “XMPP Conference Room”. Es ist der reguläre 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Treff der Mitglieder, welcher jedoch von jedem besucht werden kann.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Anwesende Mitglieder des Vereins können Entscheidungen bzgl. der folgenden 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Aktivitäten, Projekte und Aktionen des Vereins treffen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="ix-finanzprufer"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<span id="finanzprufer"></span><h1>IX Finanzprüfer</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Aufgaben der Finanzprüfer bestehen darin:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">die Einnahmen & Ausgaben zu des letzten Geschäftsjahres zu überprüfen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">ihre Resultate der (A)MV und dem Vorstand in Form eines Berichts zu 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		erklären und zu übergeben.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="x-kommissionen"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<span id="kommissionen"></span><h1>X Kommissionen</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Eine Kommission hat folgende allgemeine Aufgaben:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Auf den ChaosMeetings sowie der (A)MV Bericht ablegen über 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		vergangene und folgende Aktivitäten</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ansprechpartner sein für ihren Themenbereich</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Eine Kommission muss mindestens aus einem Mitglied bestehen. Die 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		maximale Anzahl der Mitglieder wird von der jeweiligen Kommission 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		bestimmt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes ordentliche Mitglied kann sich für einen Posten in einer 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Kommission melden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes ordentliche Mitglied, auch wenn es nicht in der Kommission ist, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		kann an den Kommissionssitzungen teilnehmen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jedes ordentliche Mitglied, sowie jedes Mitglied einer Kommission, kann 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		eine Kommissionssitzung einberufen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Entscheidungen werden in den Kommissionssitzungen getroffen. Das 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ChaosMeeting kann aber diese Entscheidungen als hinfällig erklären und 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Alternativen anbieten.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ein ChaosMeeting kann einen Misstrauensantrag gegen gewählte Mitglieder 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		der Kommission stellen, wenn diese ihre Aufgabe nicht erfüllen. Hierbei 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		gelten die gleichen Prozeduren, wie bei einem Misstrauensantrag gegen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		gewählte Mitglieder im Vorstand (VII/10).</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Der Vorstand kann temporäre Kommission erstellen, wenn der Bedarf daran 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		besteht. Dies muss aber auf einem ChaosMeeting entschieden werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Folgende Kommissionen bestehen:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#pressekommission">Pressekommission</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first"><a class="reference internal" href="#vereinslokalkommission">Vereinslokalkommission</a></p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="xi-pressekommission"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<span id="pressekommission"></span><h1>XI Pressekommission</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Pressekommission dient als Bindeglied sowie Kommunikationspartner 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		zwischen der Presse und dem Verein.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Pressekommission wird von 2 Mitgliedern, als Pressesprecher, nach 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		aussen vertreten.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Mitglieder der Pressekommission bekommen Zugang zum Pressetelefon und 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		zur Pressemailadresse (<a class="reference external" href="mailto:press@c3l.lu">press@c3l.lu</a>).</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Alle Presseanfragen müssen den Mitgliedern mitgeteilt werden 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		und, wenn möglich, mit den Mitgliedern erfüllt werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Pressekommission kann Presseanfragen für Videoaufnahmen bzw. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Audioaufnahmen an Mitglieder delegieren, die sich mit dem Thema 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		auskennen.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Presseanfragen, bei welcher etwas Schriftliches eingereicht werden muss, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		müssen, wenn möglich, in einem kollaborativen Prozess mit den Mitgliedern 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		ausgearbeitet werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Presseanfragen die über das Pressetelefon gestellt werden und sofort 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		beantwortet werden müssen, dürfen von den Mitgliedern der Pressekommission 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		durchgeführt werden. In diesem Fall müssen sie, so schnell wie möglich, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		den Mitglieder mitteilen, dass sie dieses Interview getätigt haben. Diese 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Mitteilung muss folgendes enthalten:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Name des Journalisten bzw. seiner Arbeitsstelle</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Thema des Interviews</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Wenn möglich, wann es publiziert wird</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Pressemitteilungen, die vom Verein heraus erstellt werden, müssen, wenn 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		möglich, in einem kollaborativen Prozess mit den Mitgliedern ausgearbeitet 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Pressekommission ist dafür zuständig, das alle Presseerscheinungen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		archiviert werden und den Mitgliedern online zur Verfügung stehen. Dies 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		kann auch von Mitgliedern ausgeführt werden die nicht in der Kommission 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		sind. Im konkreten Fall bedeutet dies:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Erscheinungen in den Printmedien müssen eingescannt werden</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Onlineartikel müssen kopiert werden</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Audio- und Videoaufnahmen müssen heruntergeladen werden</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="xii-vereinslokalkommission"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<span id="vereinslokalkommission"></span><h1>XII Vereinslokalkommission</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Vereinslokalkommission hat als Aufgabe sich mit den Themen, welche 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		sich um das Vereinslokal drehen, zu beschäftigen. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Diese beinhalten:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Große, strukturelle Veränderungen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Reparaturen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Mit dem Vermieter in Kontakt stehen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Sich um die Kasse für Getränke & Snacks kümmern</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Sich um den Vorrat an Getränken & Snacks kümmern</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Größere Investitionen, welche Platz benötigen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Regeln für das Zusammenleben im Vereinslokal aufstellen</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ordentliche Mitglieder können zu jedem Zeitpunkt, Vorschläge der 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Kommission mitteilen, welche dann über den Vorschlag diskutiert und auf 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		dem ChaosMeeting eine Entscheidung treffen muss.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="xiii-regeln-im-vereinslokal"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>XIII Regeln im Vereinslokal</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Jede Form von Vandalismus ist im Vereinslokal untersagt. Mitglieder, 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		welche diese Regel brechen müssen Konsequenzen tragen. Folgende 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Konsequenzen stehen zur Verfügung:</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ausschluss aus dem Verein</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Finanzielle Entschädigung für das beschädigte Material</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Ersetzung des beschädigten Materials</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Temporäre Aberkennung des Rechts auf Zugang zum Vereinslokal</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ul> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<p>Diese Konsequenzen müssen vom Vorstand, in Zusammenarbeit mit der 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Vereinslokalkommission, gewählt werden. Das ChaosMeeting muss jedoch über 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		die Angemessenheit der Konsequenz entscheiden. Nur im Falle des 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Ausschlusses aus dem Verein, muss eine AMV einberufen werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Regeln, welche sich um das Zusammenleben im Vereinslokal kümmern, müssen auf den 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		“Hackerspace Design Patterns” (<a class="reference external" href="http://hackerspaces.org/wiki/Design_Patterns">http://hackerspaces.org/wiki/Design_Patterns</a>) aufgebaut 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		werden.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="xiv-auflosung-des-vereins"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>XIV Auflösung des Vereins</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Lebenszeit des Vereins ist unbegrenzt, fällt die Mitgliederzahl 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		allerdings unter 3, ist der Verein mit sofortiger Wirkung aufgelöst.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Die Auflösung des Vereins kann nur entschieden werden, wenn mindestens 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		zwei-drittel aller Mitglieder auf einer (A)MV anwesend sind. Die 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Abstimmung findet geheim und durch einfache Majorität statt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Im Falle einer Auflösung des Vereins, werden die Güter die der Verein 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		in ihrem Besitz hat an ihre ursprüngliche Eigentümer zurückgegeben, unter 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		den übrigbleibenden Mitgliedern aufgeteilt bzw. an einen gemeinnützigen 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Verein gestiftet. Nachdem alle offenstehenden Rechnungen beglichen worden 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		sind, <strong>muss</strong> das restliche Kontoguthaben des Vereins an einem 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		gemeinnützigen Verein gestiftet werden. Der gemeinnützige Verein wird von 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		der (A)MV bestimmt.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="section" id="xv-nationales-gesetz"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<h1>XV Nationales Gesetz</h1> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<ol class="arabic"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<li><p class="first">Für jeden Fall der nicht in dieser Satzung vorgesehen ist, gilt das 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		“Vereinsgesetz” Gesetz vom 21ten April 1928.</p> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</li> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</ol> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<div class="footer"> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		<hr class="footer" /> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		Generated on: 2016-03-06. 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</div> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</body> 
	 | 
	 | 
	 | 
	
		</html> 
	 |